Mitgliederbeitrag: Südwesten der USA
Super! Ronny und Charlotte haben uns einen Mitgliederbeitrag von ihrer USA-Reise geschickt. (s. hier)
Super! Ronny und Charlotte haben uns einen Mitgliederbeitrag von ihrer USA-Reise geschickt. (s. hier)
Da weder der Haslitaler Horizontweg noch die Wanderung zur Haggenegg infolge ungünstiger Wetterlage oder Schnee nicht durchgeführt werden konnte, habe ich beschlossen, am Donnerstag eine Wanderung in unserer Umgebung durchzuführen. Weiterlesen →
Liebe Wanderfreunde,
Mitte September und Schnee bis auf 1300m. Nicht gerade wünschenswert wenn unsere Wanderung auf 1440m führen würde. Somit habe ich 2 Änderungen vorgenommen. 1. Wir machen eine Wanderung in unserer Umgebung. Programm im Anhang. 2. Ich verschiebe die Wanderung auf Donnerstag und hoffe, dass sich doch noch einige für diese Ersatzvariante überzeugen lassen.
Freundliche Grüsse
Hans
Liebe Wanderkolleginnen und -kollegen
Hans hat euch bereits per E-mail über die definitive Absage dieser Wanderung orientiert. Der Wetterbericht ist für nächste Woche alles andere als gut und wir müssen sogar in dieser Höhenlage eventuell mit Schnee rechnen.
Aber, gemäss Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, werden wir diese schöne Bergwanderung nächstes Jahr wieder ins Wanderprogramm aufnehmen.
Als Ersatz werde ich im Oktober eine Wanderung im Gebiet des Lauerzersee’s vorbereiten. Hoffentlich haben wir dann mehr Glück mit dem Wetter.
Euer Wanderleiter
Arthur
Geschätzte Wanderfreunde,
Einmal mehr spielt das Wetter am Mittwoch nicht mit. Somit verschieben wir die Wanderung auf dem Haslitaler Horizontweg auf den 13. September 2017. Weiterlesen →
Liebe Wanderkolleginnen und -kollegen.
Leider hat uns Petrus in Stich gelassen. Die Wetterprognosen für nächste Woche sind eher schlecht. Deshalb haben Hans und ich beschlossen die August-Wanderung vorläufig auf den 16. August 2017 zu verschieben.
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
Euer Wanderleiter
Arthur Franck
Die Anreise führt uns von Berikon über Zug, Luzern, Brünig, Reute und mit der Gondelbahn auf die Planplatten zum Alpentower.
Nach dem Startkaffee beginnt hier unsere wunderschöne Höhenwanderung und führt uns über das Balmeregghorn, Tannalp bis zur Engstlenalp. Der Bergwanderweg ist gut begehbar, nur an einigen Stellen ist etwas Vorsicht angebracht. Der Abstieg zur Engstlenalp führt uns über eine Geröllhalde, ist mit etwas Vorsicht aber machbar und einige Stellen sind ausserdem gut gesichert.
Wir schaffen das!!
Belohnt werden wir mit einem wunderbaren Alpenpanorama und mit unserem Abschlussbier auf der Engstlenalp.
Die Einladung erfolgt wie üblich per Email.
Wanderkarte:
Hier noch einige Bilder von unterwegs:
Am 19.07.2017 um 6:50 versammelten sich 13 Teilnehmer, die von Wanderleiter Hans begrüsst wurden. Arthur stieg in Zufikon noch zu, so dass wir insgesamt 14 gutgelaunte Wanderer waren. Weiterlesen →
Geschätzte Wanderfreunde,
Wir wagen die 2. Juliwanderung. Da fast 700 Höhenmeter zu bewältigen sind, ist diese Wanderung eher für die etwas «konditionsstarken» Wanderer gedacht.
Freundliche Grüsse
Hans
Programm: Juli 2017 Raegeflueli.pdf (343 KB)
Von der Busstation Eigenthal geht es über Linden nach Lindenhüsli und dann steil bergauf zum Rosbode. Weiterlesen →